<< zurück zu www.dgk-2006.de <<

DGK 2006: Programm


Liebe Interessentinnen und Interessenten an der DGK-Tagung 2006!

Die Planungen des wissenschaftlichen Programms sind abgeschlossen. Die 18 Mikrosymposien und die Postersession (Liste der Poster) wurden von den einzelnen Arbeitskreisleitern gestaltet, daher an dieser Stelle: Herzlichen Dank an alle AK-Leiter!

Alle Veranstaltungen finden in Räumen des Kollegiengebäudes I an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg statt. Alle Plenarvorträge finden in der Aula der Universität, die Mikrosymposien in den Hörsälen 1199 (erste Spalte), 1010 (mittlere Spalte) und 1015 (letzte Spalte) statt.

Das Programmheft, das Sie selbstverständlich mit den Tagungsunterlagen in gedruckter Form erhalten, können Sie als PDF-File (!! ca. 20 MB !!) vorab auch schon herunterladen.

Aktuelles Wetter von der Wetterstation Chemiehochhaus und Webcam Münster


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen eine gute Anreise!

Inhalt


Programm

Montag, 3.4.2006
13.00 - 13.30 S Eröffnung der Tagung und der Firmenausstellung, Grußworte
13.30 - 14.30 PV D. Schwarzenbach, W. Hoffmann: Vortrag zum 100. Geburtstag von Fritz Laves
14.45 - 17.00 MS Mikrosymposien
AK 3: Elektronenmikroskopie TS 2 (AK2, AK19): Kristallchemie und Hochdruck AK 15: Mineralogische und technische Kristallographie
17.30 S Empfang zur Preisverleihung
18.15 PV Vortrag des Max-von-Laue Preisträgers 2005, Günter Schwarz (Univ. Köln): Die Biosynthese des Molybdäncofaktors: Von der Funktion zur Struktur und zurück
. . Preisverleihung
Dienstag, 4.4.2006
9.00 - 10.00 PV L. Bohaty (Köln): Azentrische Kristalle und ihre Eigenschaften
10.15 - 12.15 MS Mikrosymposien
TS 4 (AK7, AK11): Instrumentierung von Großgeräten AK 13: Pulverdiffraktometrie TS 3 (AK12): Kristallographie und Spektroskopie
13.30 - 14.30 PV Jörg Bilgram (ETH Zürich): Controlling of Complex Structures
14.45 - 16.15 MS Mikrosymposien
TS 1 (AK1): New Structures TS 6 (AK5): Strukturelle Phasenumwandlungen TS 5 (AK7): Neutronenuntersuchungen an komplexen Überstrukturen
16.45 - 18.00 PO Posterpräsentation
18.30 S Mitgliederversammlung
Mittwoch, 5.4.2006
9.00 - 10.00 PV Peter Luger (Berlin): Schnelle Elektronendichtebestimmung - eine Routinemethode der Zukunft?
10.15 - 12.15 MS Mikrosymposien
TS 1 (AK1): Structure Based Drug Design TS 9 (AK6, AK14): Crystal Engineering und Strukturvorhersage AK 18: Oberflächen und Grenzflächen (Biologische Materialien)
13.30 - 14.30 PV Todd O. Yeates Structures of the Shell Subunits of the Carboxysome: A primitive bacterial organelle
14.45 - 16.15 MS Mikrosymposien
TS 1 (AK1): New Methods TS 7 (AK16, AK19): Kristallchemie und komplexe Überstrukturen AK 11: Hochauflösende Röntgenstreuung und Synchrotron-Strahlung
16.45 - 18.00 PO Posterpräsentation
19.00 S Gesellschaftsabend (Le Buffet, Kaiser-Joseph-Str.)
Donnerstag, 6.4.2006
9.00-10.00 PV T. Baumbach (KA): Microdiffraction Imaging of Semiconductor Materials
10.15 - 12.00 MS Mikrosymposien
TS 1 (AK1): Protein-Protein Interactions TS 8 (AK6, AK19): Molekül- und Koordinationsverbindungen mit funktionellen Eigenschaften TS 10 (AK 16): Quasikristalle, inkommensurable Verbindungen und teilkristalline Strukturen
12.00-13.00 PV G. E. Schulz (FR): Protein Associations

<< Inhaltsübersicht

Posterpräsentation

In den beiden Postersessions sind die
Beiträge nach den folgenden Themenschwerpunkten/Arbeitskreisen der DGK gruppiert:
<< Inhaltsübersicht

Weitere Veranstaltungen


<< Inhaltsübersicht

Mikrosymposien


Mikrosymposien am Montag nachmittag


Mikrosymposium: Elektronenmikroskopie (AK 3)


<< Inhaltsübersicht

Mikrosymposium: Kristallchemie und Hochdruck (TS 2)


<< Inhaltsübersicht

Mikrosymposium: Mineralogische und technische Kristallographie (AK 15)


<< Inhaltsübersicht

Mikrosymposien am Dienstag vormittag


Mikrosymposium: Instrumentierung von Großgeräten (TS 4)