<<<< 2.1 >>>>
Das WWW als Lehr- und Lernmedium: Beispiele und Perspektiven für die Nutzung in der Strukturchemie

World Wide Web

















<<<< 2.2 >>>>

Geschichte



































<<<< 2.3 >>>>

Prinzip + Begriffe




















<<<< 2.4 >>>>

Technische Voraussetzungen WWW-Client


































<<<< 2.5 >>>>

Technische Voraussetzungen Server
































<<<< 2.6 >>>>

HTML I: Dokumentenstruktur


        < html >
        < head >
        < title > WWW < /title >
        < /head >
        < body >

         html-Text, Bilder, Links, usw. usw.

         < /body >
         < /html >
































<<<< 2.7 >>>>

HTML II: Texte und Links






































<<<< 2.8 >>>>

HTML III: Weitere Spielereien






























<<<< 2.9 >>>>

HTML IV: Hilfsprogramme zum Erstellen von Seiten


statt die html-Dokumente per einfachem Editor selber zu schreiben, gibt es eine Reihe mehr oder weniger gut funktionierender Konverter:



























<<<< 2.10 <<<<<

Verwendung als Begleitmaterial zu Vorlesungen


Allgemein: bzgl. der Seitengestaltung: