cr_home | Nichtmetalle | Strukturchemie | FK-Chemie | Interm. Phasen | Oxide | Silicate | Strukturtypen |
⇦ | Inhalt | Kap. 1 | Kap. 2 | Kap. 3 | Kap. 4 | Kap. 5 | Kap. 6 | Kap. 7 | Kap. 8 | Kap. 9 | Literatur | ⇨ |
Beryllium
![]() |
![]() |
Abb. 3.9.1. Kristallstruktur von [Be4O][TeO6] ‣VRML | Abb. 3.9.2. Kristallstruktur von Be3N2 ‣VRML |
⚗ verbrannten Spitzer anlösen und mit Cu2+ Ammoniak nachweisen |
Mg3N2 kristallisiert in einer kubischen Struktur, bei der in einer kubisch dichtesten Kugelpackung von Nitrid-Ionen (grün) 3/4 der Tetraederlücken mit Magnesium besetzt sind (s. Abb. 3.9.3.).
![]() |
Abb. 3.9.3. Kristallstruktur von Mg3N2 ‣VRML |
![]() |
Abb. 3.9.4. Chlorophylle ‣SVG |
⚗ Chromatographie von Blattfarbstoffen (Spinat usw.) (15MB|MP4|H264) |
⚗ Carbid-Lampe (38MB|MP4|H264) |
⇦ | Inhalt | Kap. 1 | Kap. 2 | Kap. 3 | Kap. 4 | Kap. 5 | Kap. 6 | Kap. 7 | Kap. 8 | Kap. 9 | Literatur | ⇨ |
cr_home | Nichtmetalle | Strukturchemie | FK-Chemie | Interm. Phasen | Oxide | Silicate | Strukturtypen |