cr_home | Metalle | Strukturchemie | Interm. Phasen | Oxide | FK-Chemie | Silicate | Strukturtypen |
| Inhalt | 1. Einleitung | 2. Wasserstoff | 3. Edelgase | 4. Halogene | 5. Chalkogene | 6. Pentele | 7. Tetrele | 8. Bor |
|
Vorlesung Chemie der Nichtmetalle1. Einleitung1.3. Literaturhinweise |
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über wichtige Lehrbücher zur Nichtmetallchemie bzw. Lehrbücher der Anorganischen Chemie, die umfangreiche Nichtmetall-Kapitel haben. Kein Anspruch auf Vollständigkeit!
Autor(en) | Titel | Verlag | Beschreibung | Standort (FR) |
Holleman-Wiberg | Lehrbuch der Anorganischen Chemie | de Gruyter | die Bibel, vor kurzem in neuer Auflage erschienen | B |
Riedel/Janiak | Anorganische Chemie | de Gruyter | schöne Übersicht über die gesamte AC; bis zum Vordiplom sehr nützlich | B |
Binnewies/Jäckel/Willner | Allgemeine und Anorganische Chemie | Spektrum | komplettes Lehrbuch der AC | B |
Housecroft/Sharpe | Inorganic Chemistry/Anorganische Chemie | Pearson Studium | Deutsche Ausgabe sehr Fehlerhaft! | B |
Huheey/Keiter/Keiter | Anorganische Chemie | de Gruyter | ein Buch, das nicht primär nach Stoffklassen vorgeht, daher vor allem etwas leichter lesbar als die klassischen AC-Werke | B |
Steudel | Chemie der Nichtmetalle | de Gruyter | sehr empfehlenswertes Lehrbuch ausschliesslich zur Nichtmetallchemie | B |
Klapötke et al. | Nichtmetallchemie | Wiley-VCH | reines Nichtmetallchemie-Buch; | B |
Janiak | Nichtmetallchemie | Shaker | Ausgearbeitetes Skript dieser Vorlesung | B |
Standorte: B=Bibliothek Chemie; BK=Bibliothek Kristallographie; UB=Uni Bibliothek
Kommentare zu den einzelnen Büchern (immer meine persönliche Meinung!)
Und jetzt geht es los mit dem einfachsten Element mit der einfachsten denkbaren Bindung ...
| Inhalt | 1. Einleitung | 2. Wasserstoff | 3. Edelgase | 4. Halogene | 5. Chalkogene | 6. Pentele | 7. Tetrele | 8. Bor |
|
cr_home | Metalle | Strukturchemie | Interm. Phasen | Oxide | FK-Chemie | Silicate | Strukturtypen |