cr_home Nichtmetalle Strukturchemie FK-Chemie Interm. Phasen Oxide Silicate Strukturtypen
Inhalt Kap. 1 Kap. 2 Kap. 3 Kap. 4 Kap. 5 Kap. 6 Kap. 7 Kap. 8 Kap. 9 Literatur

Vorlesung Chemie der Metalle

3. Erdalkalimetalle (2. Hauptgruppe: Be, Mg, Ca, Sr, Ba)

3.5. Hydroxide


Wie bei den Oxiden nimmt auch innerhalb der Reihe der Hydroxide der Erdalkalimetalle der basische Charakter von oben nach unten zu. In gleicher Richtung steigt die Löslichkeit sehr deutlich, was auch für die Reaktion der reinen Metalle mit Wasser von Bedeutung ist. Die Löslichkeitprodukte [KL in mol3/l3] sind: Diese Gänge in der Basizität und der Löslichkeit sind wieder mit der Änderung der Coulomb-Wechselwirkung zu erklären (hohe Gitterenergie bei kleinerem Ionenabstand, z.B. in Mg(OH)2). Sie werden in der analytischen Chemie ausgenutzt, z.B. zur Fällung von Mg(OH)2
MgCl2 + 2 NH4OH ⟶ Mg(OH)2 + 2 NH4Cl
bei der unter gleichen Bedingungen die anderen Erdalkalimetall-Ionen in Lösung bleiben.

Verbindung Be(OH)2 Mg(OH)2 und Ca(OH)2 Sr(OH)2
Strukturtyp Zn(OH)2-Typ Brucit/CdI2-Typ eigener Typ
CN(Kation) 4 (Tetraeder) 6 (Oktaeder) 7 (einfach überkapptes trigonales Prisma)
Elementarzelle (statisch)

Tab. 3.5.1. Strukturen ausgewählter Erdalkalimetall-Hydroxide

Zu den einzelnen Verbindungen:

Inhalt Kap. 1 Kap. 2 Kap. 3 Kap. 4 Kap. 5 Kap. 6 Kap. 7 Kap. 8 Kap. 9 Literatur
cr_home Nichtmetalle Strukturchemie FK-Chemie Interm. Phasen Oxide Silicate Strukturtypen