cr_home Metalle Strukturchemie Interm. Phasen Oxide FK-Chemie Silicate Strukturtypen
<<<
Inhalt 1. Einleitung 2. Wasserstoff 3. Edelgase 4. Halogene 5. Chalkogene 6. Pentele 7. Tetrele 8. Bor
>>>
Vorlesung Chemie der Nichtmetalle

7. Elemente der 4. Hauptgruppe (Tetrele): C, Si

7.5. Organische Verbindungen

Silane

Silane SiR4 können durch direkte Reaktion der Alkylhalogenide RX mit Silicium oder Ferrosilicium bei 300oC am Cu-Kontakt erhalten werden:
Si + 3 MeCl ⟶ MeSiHCl2
Von großer technischer Bedeutung sind jedoch die Sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen den Silicium, die

Silicone

Silicone sind organische Derivate der Kieselsäure, die nach Kondensation Verwendung als Polymere finden. Zur Darstellung dieser Silicon-öle, -kautschuke usw. werden folgende Reaktionsschritte durchgeführt:
  1. Zunächt werden Halogenverbindungen durch Alkylierung von SiCl4 mit Zinkalkylen ZnR2 hergestellt:
    AlR3, HgR2, MgRCl u.a. ⟶ R4-nSiCln
    Meist wird jedoch die Rochow-Synthese (Oxidative Addition von RCl an Si bei 300-400oC am Cu-Katalysator) eingesetzt:
    4 RCl + 2 Si ⟶ 2 R2SiCl2
    Neben den Dichloriden entstehen dabei natürlich auch R3SiCl und RSiCl3.
  2. Durch Hydrolyse der Chloride entsehen die Alkohole:
  3. Durch Kondensation der Silanole (-diole, -triole) entstehen:
Silicone sind wasserabweisend und elastisch, thermisch stabil und finden daher als Isolatoren, Dichtmassen usw. Verwendung.

<<<
Inhalt 1. Einleitung 2. Wasserstoff 3. Edelgase 4. Halogene 5. Chalkogene 6. Pentele 7. Tetrele 8. Bor
>>>
cr_home Metalle Strukturchemie Interm. Phasen Oxide FK-Chemie Silicate Strukturtypen