Vorlesung: Silicatchemie
 
 7. Schicht(Phyllo)-Silicate
Für die Nomenklatur und die Einteilung der Schichtsilicate
können diese aus Ketten unterschiedlicher Periodizität aufgebaut 
werden. Weiter müssen jeweils Einfachschicht (Mono-Phyllo-Silicate)
und Doppelschichten (Di-Phyllo-) Silicate unterschieden werden.
Alternativ kann für die Unterscheidung unterschiedlicher Schichten
die Netz-Nomenklatur nach Schläfli (als Beschreibung nur der Si-Zentren) 
verwendet werden.
Im folgenden Kapitel werden in den ersten vier Abschnitten
zuerst allgemein die möglichen Schichten entsprechend diesen
Aufbauprinzipien erläutert. Anschließend folgt
ein Kapitel (7.5) zu den wichtigsten Schichtsilicaten mit
den diversen  Möglichkeiten des Ladungsausgleichs bei polaren Schichten.
(Talk-Pyrophyllit-Gruppe, Chlorit-Gruppe, Kaolinit-Gruppe, Glimmergruppe und
Montmorillonit-Gruppe).
Damit ergeben sich für Kapitel 7 die folgenden Unterkapitel
	
Vorlagen
        
        -  7.1. Schichtsilicate I
                (PS, PDF)
        
-  7.2. Schichtsilicate II
                (PS, PDF)