cr_home | Metalle | Nichtmetalle | Strukturchemie | Festkörperchemie | Oxide | Silicate | Strukturtypen |
⇦ | Inhalt | Kap. 1 | Kap. 2 | Kap. 3 | Kap. 4 | Kap. 5 | Kap. 6 | Kap. 7 | Kap. 8 | Lit. | ⇨ |
Abb. 7.1.1. Frank-Kasper-Polyeder ‣SVG |
Zu den entsprechenden Legierungen, in denen diese Polyeder als Koordinationspolyeder vorkommen, gehören die in Tabelle 7.1.1. genannten Strukturfamilien ('klassische' Frank-Kasper-Phasen):
Strukturtyp | Z | Zahl der Atome mit | Zahl bin./tern. Verbindungen | Beispiele | |||
CN 12 | CN 14 | CN 15 | CN 16 | ||||
R-Phase | 53 | 27 | 12 | 6 | 8 | viele | Mn-Mo-Fe |
δ-Phase, P-Phase | 56 | 24 | 20 | 8 | 4 | viele | Mn-Mo-Co |
σ-Phase | 30 | 10 | 16 | 4 | - | ca. 100 | s. Kap. 7.5. |
φ-Phase | 13 | 7 | 2 | 2 | 2 | viele | Fe7W6 |
MgZn2 (C 14) | 12 | 8 | - | - | 4 | ca. 350 | Laves-Ph. s. Kap. 7.2. |
MgCu2 (C 15) | 24 | 16 | - | - | 8 | ca. 500 | |
MgNi2 (C 36) | 24 | 16 | - | - | 8 | ca. 50 | |
Cr3Si (A 15) | 8 | 6 | 2 | - | - | ca. 250 | Nb3Sn, Nb3Ge, s. Kap. 7.3. |
Cu4Cd3 | 1124 | 736 | 120 | 144 | 124 | 1 | |
β-Mg2Al3 | 1168 | 672 | s. letzte | Spalte | 252 | (sog. Samson- | +244 Atome mit CN 10-16 |
Mg32(Al,Zn)49 | 162 | 98 | 12 | 12 | 40 | Phasen) |
Die gezeigten Polyeder durchdringen sich in diesen Strukturen immer sehr stark, was die
Darstellung der Kristallstrukturen sehr erschwert.
In den meisten Strukturen befinden sich die kleineren Partner mit CN=12 in ikosaederischer
Koordination, so dass die Strukturen auch als einander durchdringende Ikosaeder beschrieben
werden können. Die Details der Strukturtypen (z.B. bei den Lavesphasen)
hängen mit von der Valenzelektronenkonzentration ab.
Je größer die Differenz der Elektronegativitäten und Radien ist umso geringer ist die Phasenbreite.
Bei großen Radiendifferenzen (höheren CN für den großen Partner) sinkt der Anteil der 'großen'
Komponente in der Verbindung.
Das Prinzip der Frank-Kasper-Phasen läßt sich bei weiter erhöhten Radiendifferenzen noch erweitern.
Die wichtigsten Strukturtypen (hier geordnet nach steigenden Radienunterschieden der beiden Partner)
werden in den folgenden Kapiteln im Detail diskutiert:
Zu Beginn zunächst die einfachsten AB2-Verbindungen, die sog. Laves-Phasen.
⇦ | Inhalt | Kap. 1 | Kap. 2 | Kap. 3 | Kap. 4 | Kap. 5 | Kap. 6 | Kap. 7 | Kap. 8 | Lit. | ⇨ |
cr_home | Metalle | Nichtmetalle | Strukturchemie | Festkörperchemie | Oxide | Silicate | Strukturtypen |