| cr_home | Metalle | Nichtmetalle | FK-Chemie | Methoden | Interm. Phasen | Oxide | Silicate | Strukturtypen |
| ⇦ | Inhalt | Einleitung | Kovalente FK | Metalle | Ionenkristalle | Literatur | ⇨ |
Die Elementanalogen Strukturen der Anionenbildner untereinander lassen sich, wenn eine Bindung zu einem Chalkogen vorliegt, sehr oft als bindungsaufgefüllte Varianten der Elementstrukturen (Varianten II) strukturell verstehen.
| Sb4O6 | As2O3 (Claudetit) | Sb2O3 (Valentinit) | As4Se4 |
|
|
|
|
Auch die Pentel-Sulfide, die ebenfalls als Minerale in der Natur vorkommen, sind mit der 8-N-Regel erklärbar:
|
Viele weitere Verbindungen dieser Gruppe sind im Kapitel 5.3. der Vorlesung intermetallische Phasen zusammengestellt.
... und weiter mit Verbindungen, die nicht mehr der 8-N-Regel folgen (Kap. 2.3.5.) ...
| ⇦ | Inhalt | Einleitung | Kovalente FK | Metalle | Ionenkristalle | Literatur | ⇨ |
| cr_home | Metalle | Nichtmetalle | FK-Chemie | Methoden | Interm. Phasen | Oxide | Silicate | Strukturtypen |