Vorlesung
Anorganische Strukturchemie
|
Die Vorlesung Anorganische Strukturchemie (immer im WS) bildet im Master Chemie
gemeinsam mit der Vorlesung Festkörperchemie (im SS)
das Angebot aus dem Bereich der Anorganischen Festkörperchemie.
Während in der Festkörperchemie-Vorlesung die Synthese, Eigenschaften
und Anwendungen von speziellen Festkörpern im Mittelpunkt steht,
baut diese Vorlesung auf den Stoff aus Chemie der Nichtmetalle
und Chemie der Metalle auf.
Der Schwerpunkt liegt auf der anorganischen Kristallchemie (inkl. der Bindungskonzepte)
von ionischen, metallischen und kovalenten Festkörpern.
Gleichzeitig ist der Inhalt dieser Vorlesung die Basis für die Vorlesung Festkörperchemie,
da dort Kenntnisse der Strukturchemie und der chemischen Bindung
der relevanten Materialklassen vorausgesetzt werden.
Reste der Corona-Vorlesung im WS2020/2021 gibt
es noch HIER.
Inhalt
- Einleitung
- Strukturchemie kovalenter Festkörper
- Strukturchemie von Metallen und Legierungen
- Strukturchemie von Ionenkristallen
- Literatur
Vorlagen: (als gepackte PS- bzw. PDF-Dateien)
- 1. Kapitel Einleitung
- 1.1. Inhalt, Literatur, Bindungstypen
(PS, PDF)
- 1.2. Bindungstypen, Systematik, Nomenklatur
(PS, PDF)
- 1.3. Systematik, Beschreibung
(PS, PDF)
- 2. Kapitel Strukturchemie kovalenter Festkörper
- 2.1. Halogene, Chalkogene
(PS, PDF)
- 2.2. Pnicogene, Tetrele
(PS, PDF)
- 2.3. Isostere zu IV. und V. Hauptgruppe
(PS, PDF)
- 2.4. Isostere zur IV. und V. Hauptgruppe, weitere kovalente Verbindungen
(PS, PDF)
- 2.5. Polyanionische Verbindungen
(PS, PDF)
- 3. Kapitel Strukturchemie von Metallen und Legierungen
- 3.1. Radien, Kugelpackungen, metallische Elemente
(PS, PDF)
- 3.2. Varianten einfacher Metallpackungen
(PS, PDF)
- 3.3. Intermetallische Phasen I: Übersicht, Radien, Ordnungsvarianten I
(PS, PDF)
- 3.4. Ordnungsvarianten und Überstrukturen II
(PS, PDF)
- 3.5. Hume-Rothery-Phasen
(PS, PDF)
- 3.6. Laves-Phasen, Frank-Kasper-Polyeder
(PS, PDF)
- 3.7. Strukturen der Laves-Phasen
(PS, PDF)
- 4. Kapitel Strukturchemie von Ionenkristallen
- 4.1. Pauling-Regeln
(PS, PDF)
- 4.2. Ionen-Radien, Strukturtypen von Metalloxiden
(PS, PDF)
- 4.3. Dichte Packungen mit gefüllten Oktaederlücken
(PS, PDF)
- 4.4. Dichte Packungen mit gefüllten Tetraederlücken
(PS, PDF)
- 4.5. Ternäre Oxide AB2O4
(PS,
PDF)
Exkurse zur Bindungstheorie, Sonderstunden (PDF)
Anmerkungen:
- Zur Betrachtung der VRMLs braucht man einen VRML-Viewer wie z.B. view3dscene
(für alle Plattformen vorhanden, kann VRML-1 und VRML-2).
(Link zu view3dscene auf sourceforge).
- Weiteres zu VRML/X3D auf den Seiten des Web-3D Consortiums.
- Alle Strukturbilder (statisch und 3D/vrml) wurden mit
DRAWxtl, alle Schemazeichnungen mit
xfig erstellt.
- Bei grundlegenden Strukturtypen findet sich ein Link zur
Strukturtypendatenbank.
- Alle kristallographischen Daten gibt es in der
ICSD (Zugang nur mit VPN/mit Uni-IP)
Anregungen, Kritik und Fehlermeldungen bitte hier
direkt an mich schicken!