Vorlesung
Methoden der Festkörperchemie
Die folgenden Web-Seiten wurden mit den Vorlesungen in den Wintersemestern
2004/2005, 2013/2014 und 2016/2017 aufgebaut und werden aus Anlass der Vorlesung (Modul Methoden und Konzepte)
im Wintersemester 2018/2019
dienstags, 9 Uhr, SR 04/002
wieder aktualisiert.
Sie beinhalten nur die verwendeten Materialien, bislang aber noch
keinen vollständigen Text. Stattdessen gibt es Präsentationen zu
den einzelnen Methoden.
Die Veranstaltung ist als Erweiterung der alten Vorlesung
Methoden der Anorganischen Chemie
und der noch knapperen M+K-Basis-Kurse Kristallographie und Beugung sowie
Spektroskopie gedacht.
Vielleicht auch interessant für Geowissenschaftler im MSc. Crystalline Materials
oder im Studiengang Sustainable Materials.
An dieser Stelle ein herzlicher Dank an die Gastdozenten, Frau Dr. Anke Hoffmann (MAS-NMR)
und Herrn Prof. Dr. Andreas Danilewsky (Elektronenmikroskopie).
Inhaltsverzeichnis (WS 2018/2019)
Einleitung, Übersichten
**** Reihenfolge der Methoden nach der Abstimmung wie folgt: *******
I. Methoden zu Festkörpersynthesen
1. Thermoanalytische Methoden (DTA, DSC, TG)
II. Methoden zur strukturellen Festkörpercharakterisierung
1. Neutronenbeugung
2. MAS-NMR (Gastdozentin: Dr. Anke Hoffmann)
3. Mössbauer-Spektroskopie
4. Atomspektroskopie: XPS, UPS, EELS, RFA ...
5. Elektronenmikroskopie (Gastdozent: Dr. Andreas Danilewsky
- Teil 1: Grundlagen der Bildentstehung
- Teil 2: Analytik im EM: EDX und EBSD
- Besichtigung des EMs in der Kristallographie (Termin nach Absprache)
- Link zu den Unterlagen in Ilias
..... im WS 2018/2019 nicht mehr geschafft .... ;-( ...
6. Röntgenabsorption: EXAFS, XANES
7. Rastersondenmethoden (SPM): STM (Tunnelmikroskopie) und AFM (Kraftmikroskopie)
8. HREM und TEM: Mikroskopie und Beugung im Elektronenmikroskop
- SEM/REM (Instrumentelles)
- SEM/REM (Beispielbilder)
- TEM/HREM (Instrumentelles)
- TEM/HREM (Abbildungsmodus)
- TEM/HREM (nur Beugung)
Elektronenbeugung an Oberflächen (LEED, RHEED)
Inelastische Neutronenstreuung
Ablationsverfahren, SIMS
Impedanz-Spektroskopie
Vorlagen: (aktuelle Version, nur Einleitung)
- Vorlage 1.1.: Übersichten, Methodengruppen (PDF)
- Vorlage 1.2.: (PDF)
alte Vorlagen: (als gepackte PS- und PDF-Dateien) (alte Version)
- Vorlage 0.: Methoden: Übersicht nach Energien
(PS,
PDF)
- Vorlage 1.: Inhaltsübersicht, SPM
(PS,
PDF)
- Vorlage 2.: 1. SPM (STM, AFM) (Fortsetzung)
(PS,
PDF)
- Vorlage 3.: 2.2.1- XPS
(PS,
PDF)
- Vorlage 4.: 2.2.1 XPS (Fortsetzung)
(PS,
PDF)
- Vorlage 5.: 2.2.2. AES
(PS,
PDF)
- Vorlage 6.: 2.3.1. UPS
(PS,
PDF)
- Vorlage 7.: Bandstrukturen (Wdh.)
(PS,
PDF)
- Vorlage 8.: 2.3.1. UPS (Fortsetzung)
(PS,
PDF)
- Vorlage 9.: 2.3.2. Inverse Photoemission
(PS,
PDF)
- Vorlage 10.: 3.1. Elektronenmikroskopie: SEM und TEM
(PS,
PDF)
- Vorlage 11.: Längen, Energien, Auflösung von Mikroskopen
(PS,
PDF)
- Vorlage 12.: 3.2. TEM
(PS,
PDF)
- Vorlage 13.: 3.3. Elektronenbeugung an Gasen
(PS,
PDF)
- Vorlage 14.: 4. Elektronenbeugung an Oberflächen (LEED, RHEED)
(PS,
PDF)
- Vorlage 15.: 5. Neutronenbeugung
(PS,
PDF)
Anmerkungen:
- Kleine Gif-Bilder sind Links auf größere, die
i.A. per grabber aus den VRML-Dateien erzeugt wurden (keine besondere Bildqualität!).
- Die Betrachtung der VRMLs (fast alle sind VRML-1) ist immer das Beste!
Hierzu wird ein VRML-Viewer wie z.B. vrmlview
(sehr zu empfehlen, für alle Plattformen vorhanden, Download über
http://www.sim.no), cosmoplayer (SGI),
vrweb, kwrl, webspace o. ä. benötigt. Weiteres hierzu
auch auf den Seiten des Web-3D Consortiums.
- Alle Strukturbilder wurden mit
DRAWxtl, alle Schemazeichnungen mit
xfig erstellt.
- Griechische Buchstaben sind wegen der html-Einschränkung ausgeschrieben.
- Bei grundlegenden Strukturtypen findet sich ein Link zur
Strukturtypendatenbank von Sebastian Roller.
Anregungen, Kritik und Fehlermeldungen bitte hier
loslassen